Kugelstift oder nicht?

Infos, Fragen etc zum 170 D haben hier ihr eigenes Plätzchen...
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 289
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Kugelstift oder nicht?

Beitrag von 170forever »

Lieber Harald,

ein großes Gurkenglas kann schon sehr nützlich sein und so hat das Gefäß noch ein zweites Leben, anstatt sogleich im Altglas Container zu enden. Es passt vielleicht dort auch garnicht hindurch? Der Durchwurf ist sicher genormt, ich habe mir bislang keine Gedanken darüber gemacht.
Der Inhalt wurde sicher genüsslich verspeist, obwohl ich persönlich eher Salz-Dillgurken bevorzuge.
Deine Rezeptvorschläge klingen sehr gut, darüber müssen wir uns mal unterhalten. Die Bremer Spezialität ist mir gänzlich unbekannt. Auf dem Haigern gibt es vielleicht eine schwäbische Version? Wer weiß.


Liebe Grüße Ralf
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 289
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Kugelstift oder nicht?

Beitrag von 170forever »

Lieber Baloke,

Vielen Dank für die Präsentation des älteren Berichts, der sicher in der Sammlung unter der entsprechenden Rubrik aufgenommen werden sollte, so müss man nicht in den Beiträgen später endlos suchen.

Wenn s auch ein bisschen speziell ist, so bleibt diese forensische Analyse allenthalben interessant.
In der Praxis wird gekauft und eingesetzt, derlei findet dort wenig Berücksichtigung.

Der Ptüfling ist insofern interessant in Bezug auf die Schrumpfring des Kugelstifts in der Führung.
So empfiehlt es sich wohl bei Ersatz gleich alle Vorkammern zu ziehen und zu kontrollieren, eben auch auf besagte Rissbildung, wenn auch nicht unbedingt mit dem gezeigten aufwändigen Prüfverfahren.


beste Grüße Ralf
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 816
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Kugelstift oder nicht?

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Ralf,
nochmal zum Thema Rissbildung. So dramatisch ist das nicht. Dieses Problem tauchte wohl ausschließlich bei den sehr alten Vorkammern auf, da lagen die Bohrungen für die Glühkerze und die des Kugelstifts nämlich auf einer Achse übereinander, der Steg dazwischen war nur 3 mm breit. Diese Schwachstelle wurde aber schon sehr früh erkannt und man hat die Bohrung für den Kugelstift ein wenig zur Seite verschoben. Dadurch wurde der Steg zwischen den beiden Bohrungen doppelt so groß und die Gefahr war gebannt. In meinem Lager tummeln sich bestimmt 30 alte Vorkammern. Alle haben versetzte Bohrungen. Bis auf eine. Als Hauke damals bei mir war, um seine "Prüflinge" auszuwählen, dauerte es nur Sekunden, da hatte er sich mit traumwandlerischer Sicherheit genau diese eine herausgeangelt. Sie wurde sein "Prüfling 1".
Das obere der angehängten Bilder zeigt "Prüfling 1", darunter eine spätere Vorkammer mit versetzter Bohrung.
Gruß Harald
Dateianhänge
Prüfling 1.jpg
Prüfling 1.jpg (18.92 KiB) 263 mal betrachtet
Kugelstift 2.jpg
Kugelstift 2.jpg (26.28 KiB) 263 mal betrachtet
Antworten