Hey Markus,
den Stromkreis kannst du auf diese Weise immer schließen, es soll kein Funken entstehen, da hier (wie bei fast allen gängigen Signalhörnern) mit Masse geschaltet wird.
Eine Masseschaltung (Experten sprechen verächtlich von einer Klapperschaltung) ist günstiger herzustellen, hat aber so ihre Tücken.
Möchtest du auf diese Weise zum Beispiel eine leistungsstarke Dopprlfanfare direkt betätigen, bekommt man gleich eins gewischt.

Besser wäre da eine Relais Schaltung, das bietet einen weiteren unschätzbaren Vorteil: Der Verbraucher, also das Horn, liegt hierbei nicht ständig an plus, welches zufolge hat, dass die Kontakte vorzeitig oxidieren und dann garnichts mehr geht .
Bei einer Relais Schaltung wird über den signalring per Masse nur der Steuerstrom des Relais geführt. (S und F bzw. Masse , 86 oder regulär beim einfachen Schließer 85 und 86, der Stromkreis von 30 über 87 an den Verbraucher wird geschaltet, in der Regel kann hier auch ein stärkeres Kabel und kürzere direkte Wege genommen werden.
Hierbei bräuchte es auch keinen funkenbegrenzenden Messingring.
Beste Grüße
Ralf