Hallo Ralf,
fein, dass Du Dich wieder im Forum meldest.
Hallo auch an alle die auf aktuelle Infos zum Thema warten.
Ich war 3 Wochen in Urlaub und in der Zeit vorher und nachher sehr viel mit anderen Themen beschäftigt. Die Oldtimer mussten leider warten.
Ich weiß, Rentner sollten eigentlich genügend Freizeit haben

. Die Realität sieht aber anders aus

.
Bzgl. des Problems mit dem Knacken.
Die Traggelenke, sowie die Querlenkerbuchsen sind OK
An den Radbremsen liegt es nicht, da ist alles überprüft und OK.
Die Befestigung der Bremsträgerplatten ist OK und fest.
Alle Verschraubungen, auch die des HBZ, sind ok, da wackelt nichts.
Das Spannschloß ist ebenfalls einwandfrei fest und kann sich nicht verstellt haben.
Es gibt kein unzulässiges Spiel im Bremsgestänge.
Es liegt definitiv und eindeutig am Spiel der Druckstange im Kolben des HBZ. Alles andere ist 100% ausgeschlossen. Das Spiel ist deutlich spürbar wenn ich die Druckstange direkt von Hand bewege. Das Klackgeräusch lässt sich dabei reproduzierbar erzeugen.
Die einzige Möglichkeit die ich in Betracht ziehe ist das der Kolben des HBZ klemmt und nicht vollständig in die Ruhestellung zurück geht.
In den nächsten Wochen werde ich, sobald die Zeit sich ergibt, den HBZ ausbauen. Der wurde von ca. 3 Jahren neu eingebaut (ein Neuteil!).
Das Fahrzeug bremst absolut einwandfrei!
Viele Grüße
Hermann
(170Sb-Fahrer)