Mercedes 170-DS mit Original Faltdach (komplett) zum restaurieren oder ausschlachten;
Er stand bzw. steht seit ca. 25 Jahren in einer Scheune
BJ 1952 – feiert heuer somit sein 70jähriges Jubiläum
Motor lässt sich von Hand drehen – steckt nicht fest
Zustand auf den Fotos ersichtlich;
Leider sind keine Originalpapiere vorhanden, da beim damaligen Kauf zwar Papiere mitgeliefert wurden, sich im Nachhinein jedoch herausgestellt hat, dass diese lediglich ein identes Modell betreffen.
Mercedes-Benz 170-DS mit Original Faltdach
Mercedes-Benz 170-DS mit Original Faltdach
- Dateianhänge
-
- 41fabeba-43fe-4118-8fe2-1b5e0ed69c90.JPG (71.35 KiB) 1950 mal betrachtet
-
- PA050208.JPG (256.03 KiB) 1950 mal betrachtet
-
- cc7cec09-2905-4aed-a5da-f1081f30cb4d.JPG (23.55 KiB) 1950 mal betrachtet
Re: Mercedes-Benz 170-DS mit Original Faltdach
Hallo, beim Betrachten der Bilder kam mir die Position des Hauptfilters an der Spritzwand seltsam vor, aber als ich dann den "Doppelflügel" entdeckte war mir klar warum. Interessante Konstruktion.
Re: Mercedes-Benz 170-DS mit Original Faltdach
Hallo, das scheint aber kein Original 170 DS zu sein, ich tippe auf einen 170 S, der evtl. auf Diesel umgerüstet wurde. Vgl. hierzu die interessante Ausführung über die "Unterschiede von 170 S und 170 Sb" (z.B. "In der äußeren Kühlerverkleidung ist beim 170S eine mit einem Deckel verschlossene Öffnung um den Motor mit einer Kurbel andrehen zu können. Diese Möglichkeit ist bei den Sb nicht mehr vorhanden." Der Sb ist krosseriemäßig mit dem DS vergleichbar). Allerdings scheint die Lüftungsanlage aus dem Sb/DS zu sein?
Mich interessiert, welches Modell das Auto ist/war und was umgebaut wurde, falls das nachvollziehbar ist.
Gruß aus Bayern
Hans
Mich interessiert, welches Modell das Auto ist/war und was umgebaut wurde, falls das nachvollziehbar ist.
Gruß aus Bayern
Hans
Gruß
Hans
Hans
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 787
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Mercedes-Benz 170-DS mit Original Faltdach
Lieber Hans,
das scheint schon ein DS zu sein (wenn es nicht ein umgebauter Sb sein sollte). Das kannst Du am Haubenaufsteller erkennen.
Sicher ist einiges umgebaut, auch die Kühlermaske. Der Motor scheint wahrscheinlich aus dem Typ 180 zu kommen (Spritzversteller, Ventilhaube) wobei die kurze Wasserpumpe des 180 beibehalten wurde. Es sieht auch so aus, als ob der Auspuffkrümmer des 180 übernommen wurde, worauf das selbstgebaute Knie und der fehlende Heizungskanal hinweisen.
Und manches mehr. Alles Dinge, die sich leicht korrigieren lassen.
Gruß Harald
das scheint schon ein DS zu sein (wenn es nicht ein umgebauter Sb sein sollte). Das kannst Du am Haubenaufsteller erkennen.
Sicher ist einiges umgebaut, auch die Kühlermaske. Der Motor scheint wahrscheinlich aus dem Typ 180 zu kommen (Spritzversteller, Ventilhaube) wobei die kurze Wasserpumpe des 180 beibehalten wurde. Es sieht auch so aus, als ob der Auspuffkrümmer des 180 übernommen wurde, worauf das selbstgebaute Knie und der fehlende Heizungskanal hinweisen.
Und manches mehr. Alles Dinge, die sich leicht korrigieren lassen.
Gruß Harald