Glühkerzen Umbau

Infos, Fragen etc zum 170 D haben hier ihr eigenes Plätzchen...
Benutzeravatar
karlo
Senior-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 20. Aug 2020, 10:16

Glühkerzen Umbau

Beitrag von karlo »

Hallo,
ich hatte heuer Probleme mit dem Starten meines Diesels Om 636.
Das einfachste war die 30Jahre alten Glühkerzen auszutauschen, was aber keinen nennenswerten Erfolg brachte.
Kurze Zeit später verabschiedete sich die Zylinderkopfdichtung

Nach der Reparatur ging es eine Zeitlang ganz gut, es wurde dann immer schlechter mit dem Kaltstart.
Trotz mehrmaligen Vorglühen die Anzeige wurde rot ging das Starten nur mit Orgeln und viel Rauch.

Nachdem die Saison vorbei war wollte ich die Kompression prüfen lassen und die Einspritzdüsen überprüfen lassen.

Gleichzeitig bestellte ich mir die Stabglühkerzen, um die Vorglühanlage umzurüsten.

Die Glühkerzen waren schnell geliefert, so dass ich umgebaut habe und der Motor zu meinem Erstaunen schnell und sauber startete.

Messungen der alten in Reihe geschalteten Glühkerzen ergaben Widerstandswerte
von 2x 0,7 Ω 1x28 Ω 1x 180 Ω hatten, somit war klar das hier trotz Anzeige kein Vorglühen stattgefunden hat.
Die Glühkerzen waren von Bosch und ca.3Monate alt

Gruß Karl
Dateianhänge
OM 636 Umbauen der Vorglühanlage von Reihenglühkerzen auf Parallelglühkerzen.pdf
(1.18 MiB) 265-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: Glühkerzen Umbau

Beitrag von 170ziger »

hallo Karl,
wenn Du meine bisherigen Beiträge gelesen hast, dann weißt Du auch, dass ich kein Freund von solchen Umbauten bin.
Mit Widerstandswerten 28 und 180 Ohm kann man nicht vorglühen, da würde nach drei Tagen nichts warm. Es müssen die Glühkerzen totgeglüht worden sein, weil z.B. die dritte Glühkerze einen Masseschluß hatte, die ersten beiden glühten wie verrückt, die letzten beiden blieben kalt.
28 und 180 Ohm sind Zufallswerte einer durchgebrannten Glühkerze, wo sich an der Bruchstelle die Glühwendel doch noch irgendwie berührten.
Fahre mal mit einem Schraubenzieher in die Wendel und drehe ganz leicht, dann wird die Bruchstelle gleich sichtbar.

Gruß, Alfred
Benutzeravatar
Bonazetti
Pro-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27. Aug 2020, 09:10

Re: Glühkerzen Umbau

Beitrag von Bonazetti »

Hallo OM 636 Freunde, mit den Glühkerzen habe ich auch so was erlebt. Für zwei Motoren Glühkerzen bestellt und bekommen. Die neu überholten Motoren lassen sich starten , wie total ausgelutschte Motoren. Glühüberwacher glüht, wie er soll. Keine Kerze glüht. 4 Stück Bosch Made in Germany hatte ich noch. Auf den neuen steht Bosch India drauf. Die taugen nichts. Die habe ich zurückgegeben, wie es weitergeht ist noch offen. Grüße Peter H.
Benutzeravatar
karlo
Senior-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 20. Aug 2020, 10:16

Re: Glühkerzen Umbau

Beitrag von karlo »

Hallo Peter, hallo Alfred,

diese Bosch India Gühkerzen habe ich auch, schon bei der Lieferung war eine defekt, die hat durchgeblasen.
Also 5 Kerzen geliefert 3 defekt, ich glaube das sagt alles über die Qualität.

Was mich selbst ärgert ist, das ich die Glühkerzen nie angezweifelt habe und meine Startschwierigkeiten woanders gesehen habe.
Wir wollten die Kompression messen und dann entscheiden was wir machen.
Nachdem der Motor nach ca.10sek. mit den Stabglühkerzen springt bleibt das im Moment so, ich werde es beobachten wie es sich verhält wenn ich in 1,5 Jahren das Fahrzeug wieder zulasse.

Diese India Kerzen habe ich in einen Zylinderkopf eingeschraubt, verdrahtet und eine Spannung von 12V angelegt und verschiedene Messungen gemacht, nach dem dritten Versuch haben die defekten Glühkerzen wieder geglüht und die Widerstandswerte sind wieder normal.
Die Bruchstellen die in der Kerze haben sich wieder verbunden.
Die Dinger sind wirklich nur zum wegwerfen.

Gruß Karl
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 831
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Glühkerzen Umbau

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Peter, lieber Karl,

ich hatte vor einiger Zeit ganz ähnliche Probleme mit alten Glühkerzen. Da hat sich dann herausgestellt, dass die Stromschienen etwas verkantet waren. Als ich sie gerichtet hatte war eine ausreichende Kontaktfläche vorhanden und alles war wieder in Ordnung.
Könnt ihr diesen möglichen Fehler ausschließen?

Gruß Harald
Benutzeravatar
Bonazetti
Pro-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27. Aug 2020, 09:10

Re: Glühkerzen Umbau

Beitrag von Bonazetti »

Hallo Harald, meine Stromschienen habe ich sauber gemacht und auf eine ebene Fläche gelegt, sind gerade.
Dir lieber Harald an dieser Stelle noch vielen Dank für die Dichtungen Scheibenwischer Motor 170 V.
Grüße Peter H.
Benutzeravatar
karlo
Senior-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 20. Aug 2020, 10:16

Re: Glühkerzen Umbau

Beitrag von karlo »

Hallo Harald,

bei mir waren es messbar die Glühkerzen.
Vielleicht kann Peter einmal berichten, wenn er einen besseren Hersteller gefunden hat.

Gruß Karl
Benutzeravatar
Franz_OTP
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 22. Aug 2020, 10:21

Re: Glühkerzen Umbau

Beitrag von Franz_OTP »

der Elektriker würde so vorgehen:
... man kann den Spannungsabfall über jeder Glühkerze messen,d.h. man mißt mit einem Voltmeter von einem Strombügel zum anderen. Die Spannung, die hierbei entsteht ist der Spannungsabfall über der Glühkerze und dessen elekt. Verbindung. Am Anfang und Ende muß man halt vom Spannungseingang bzw. nach Masse messen. Dadurch daß bei dieser Messung kaum ein Strom fließt sind die Meßfehler sehr gering. Wenn alles i.O. ist fallen hier jeweils nur ein paar mV ab!
Das funktioniert nur in der originalen Beschaltung mit Standard Glühkerzen nicht mit so neumodischem Zeug wie Glühstiften...

Franz
Benutzeravatar
Franz_OTP
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 22. Aug 2020, 10:21

Re: Glühkerzen Umbau

Beitrag von Franz_OTP »

noch eine kleine Ergänzung:
der Spannungsabfall besteht natürlich aus der Spannung der Glühkerze + eben des Spannungsabfalls erzeugt durch den Übergangswiderstandes der Kontaktierung
Benutzeravatar
Bonazetti
Pro-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27. Aug 2020, 09:10

Re: Glühkerzen Umbau

Beitrag von Bonazetti »

Guten Morgen,
Von "Bosch India" habe ich noch keine Nachricht bekommen. Ich habe noch eine Beru Glühkerze, da konnte mir kein Händler weiter helfen. Bei Mog Parts bin ich fündig geworden. Die hatten auch schlechte Erfahrungen mit Bosch India gemacht und haben jetzt Kerzen, da steht nichts drauf, aber die sind gut.
Grüße Peter H.
Antworten