Guten Tag,
beim Räumen habe ich zwei Kistchen mit neuen Spezialschrauben für Kühlerschutzhauben gefunden.
Die verzinkten kommen von Wilka, die brünierten von Happich. Falls jemand Interesse hat: 1 € je Stück.
haraldschuessler@haraldschuessler.de
Gruß Harald
Kühlerschutzhaube
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 787
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Kühlerschutzhaube
- Dateianhänge
-
- P1080713 f.jpg (32.94 KiB) 765 mal betrachtet
-
- P1080712 f.jpg (66.43 KiB) 765 mal betrachtet
Re: Kühlerschutzhaube
lieber Harald,
ich denke, mehr als 90% aller Oldtimer stehen von Oktober bis Mai in einer geheizten Garage, also wer braucht noch eine Kühlerschutzhaube montieren?
Verkaufe Deine Befestigungselemente als das einzig wahre Befestigungselement für die Rallyeschilder und vor Mai nächsten Jahres sind alle Teile weg, aber Du musst mehr verlangen, denn, was nichts kostet, ist auch nichts wert.
In diesem Sinne, wünsche Dir, dem Raritätenanbieter, gute Geschäfte und werde weiter fündig in Deiner Sammlung
vom Weinberg herzliche Grüße nach Grasberg, Alfred
ich denke, mehr als 90% aller Oldtimer stehen von Oktober bis Mai in einer geheizten Garage, also wer braucht noch eine Kühlerschutzhaube montieren?
Verkaufe Deine Befestigungselemente als das einzig wahre Befestigungselement für die Rallyeschilder und vor Mai nächsten Jahres sind alle Teile weg, aber Du musst mehr verlangen, denn, was nichts kostet, ist auch nichts wert.
In diesem Sinne, wünsche Dir, dem Raritätenanbieter, gute Geschäfte und werde weiter fündig in Deiner Sammlung

vom Weinberg herzliche Grüße nach Grasberg, Alfred
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 787
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Kühlerschutzhaube
Lieber Alfred,
da hast Du vollkommen Recht. Man braucht eine Kühlerschutzhaube - ähnlich wie ein Kühlerrollo - wirklich nicht. Selbst wenn man im Winter fahren würde, braucht man sie nicht. Das kommt noch aus der Vorkriegszeit, als man ohne Thermostat fuhr. Trotzdem wurde dieses ulkige Zubehör noch bis in die 60er Jahre benutzt, ist also zeitgenössisches Zubehör. Beim BGS fuhr man sogar mit Schutzhaube und dazu - nicht ganz einleuchtend - heruntergeklappter Frontscheibe.
Noch laufen meine 170er. Wenn sie aber im Winter unbenutzt in der Scheune stehen und nur Ausstellungsstücke sind, stehen sie da - wider besseres Wissen - manchmal auch mit einer Kühlerschutzhabe.
Es grüßt Dich Harald
da hast Du vollkommen Recht. Man braucht eine Kühlerschutzhaube - ähnlich wie ein Kühlerrollo - wirklich nicht. Selbst wenn man im Winter fahren würde, braucht man sie nicht. Das kommt noch aus der Vorkriegszeit, als man ohne Thermostat fuhr. Trotzdem wurde dieses ulkige Zubehör noch bis in die 60er Jahre benutzt, ist also zeitgenössisches Zubehör. Beim BGS fuhr man sogar mit Schutzhaube und dazu - nicht ganz einleuchtend - heruntergeklappter Frontscheibe.
Noch laufen meine 170er. Wenn sie aber im Winter unbenutzt in der Scheune stehen und nur Ausstellungsstücke sind, stehen sie da - wider besseres Wissen - manchmal auch mit einer Kühlerschutzhabe.
Es grüßt Dich Harald
- Dateianhänge
-
- s-l1600a - Kopie.jpg (138.43 KiB) 734 mal betrachtet
-
- P1080052.jpg (81.41 KiB) 734 mal betrachtet