Külhsystem OM 636 , 170 Vb
Verfasst: 5. Jun 2021, 19:00
Hallo liebe Forumskollegen ,
Ich brauche wieder einmal eure Hilfe ! Habe im Herbst am Motor ( Diesel OM 636 ) die Zylinderkopfdichtung erneuert , da Wasseraustritt nach aussen
sichtbar war .Zylinderkopf zum Motorenindstandsetzer ( Fa. Streit ) gebracht . Dichtheitsprüfung und Planung der Dichtfläche wurden überprüft .
Einspritzdüsen geprüft und eingestellt . Neue Zylinderkopfdichtung von " Ajusa " wurde mir vom vorherigen Besitzer als Ersatz mitgegeben .
Hohlschraube 8x1 und Schlauch am Zylk. erneuert .Jetzt zum Problem , in abständen drückt Kühlwasser über das Überlaufrohr vom Kühler ca 2 Ltr. Wasser
raus . Themperaturanzeige geht kurz hoch weit über die 80 Grad und dann drückt er das Kühlwasser raus . An der nächsten Parkmöglichkeit kann ich
sofort problemlos den Kühlerdeckel öffnen ! Der untere Kühlerschlauch ist etwas zusammergezogen , was nach öffnen des Deckels weg ist .
Habe Thermostat ausgebaut und geprüft , geht auf ! Bohrung im Thermostat ist vorhanden und habe sie beim einbau nach oben gestellt. vorm einbauen vom Thermostat Kühlwasser bis unterkante eingefüllt .Kann da noch irgenwo ein Luftpolster sein ? Motor läuft und zieht gut . Bin jetzt schon mehrmals
immer so ca 20 km gefahren ,aber er drückt Kühlwaser raus . Wenn der Motor im Stand laüft und ich schraube den Deckel auf , fängt nach kurzer Zeit
das Wasser an zu steigen . Ich hoffe ihr könnt mir helfen ! Mit frundlichen Grüssen aus dem Westerwald , Hermann .
Ich brauche wieder einmal eure Hilfe ! Habe im Herbst am Motor ( Diesel OM 636 ) die Zylinderkopfdichtung erneuert , da Wasseraustritt nach aussen
sichtbar war .Zylinderkopf zum Motorenindstandsetzer ( Fa. Streit ) gebracht . Dichtheitsprüfung und Planung der Dichtfläche wurden überprüft .
Einspritzdüsen geprüft und eingestellt . Neue Zylinderkopfdichtung von " Ajusa " wurde mir vom vorherigen Besitzer als Ersatz mitgegeben .
Hohlschraube 8x1 und Schlauch am Zylk. erneuert .Jetzt zum Problem , in abständen drückt Kühlwasser über das Überlaufrohr vom Kühler ca 2 Ltr. Wasser
raus . Themperaturanzeige geht kurz hoch weit über die 80 Grad und dann drückt er das Kühlwasser raus . An der nächsten Parkmöglichkeit kann ich
sofort problemlos den Kühlerdeckel öffnen ! Der untere Kühlerschlauch ist etwas zusammergezogen , was nach öffnen des Deckels weg ist .
Habe Thermostat ausgebaut und geprüft , geht auf ! Bohrung im Thermostat ist vorhanden und habe sie beim einbau nach oben gestellt. vorm einbauen vom Thermostat Kühlwasser bis unterkante eingefüllt .Kann da noch irgenwo ein Luftpolster sein ? Motor läuft und zieht gut . Bin jetzt schon mehrmals
immer so ca 20 km gefahren ,aber er drückt Kühlwaser raus . Wenn der Motor im Stand laüft und ich schraube den Deckel auf , fängt nach kurzer Zeit
das Wasser an zu steigen . Ich hoffe ihr könnt mir helfen ! Mit frundlichen Grüssen aus dem Westerwald , Hermann .