OM 636 Tauschmotor Überhitzt schlechte Leistung
Verfasst: 16. Aug 2023, 16:33
Liebe Forumsfreunde!
Meine 170 S-D BJ.54 (Pritsche) hatte einen Motorschaden. Motor 636.931 ausgebaut und durch einen Austauschmotor 636.930 mit Spritzversteller ersetzt. Der Austauschmotor war die letzten 30 Jahre auf einen fahrbaren 170er Rahmen montiert, der Motor wurde alle 1 – 3 Jahre gestartet und auch bewegt. Nun nach dem Umbau gibt es folgende zwei Probleme.
Zum Ersten:
Der Motor wir heiß und die Temperatur schwankt anfänglich zwischen 60 - 90°C, nach etwa 10km fahrt ist die Temperatur zwischen 75 – 110°C.
Die Kompression habe ich vor dem Einbau geprüft 19,5 / 18,5 / 19 / 20
Öldruck bei warmem Motor auch im Leerlauf >2 bar.
Kühlwasserentlüftung im Zylinderkopf oberhalb der Wasserpumpe ist frei.
Das Thermostat habe ich testweise ausgebaut, keine Änderung, kein kontinuierlicher Temperaturanstieg, sondern genau solche Schwankungen als würde das Thermostat zu spät öffnen, obwohl ausgebaut, sehr suspekt!??
Zum Zweiten:
Der Motor hat gegenüber dem Vorgänger, irgendwie keine Lauffreude. Vor allem erreicht er bei weiten nicht die Geschwindigkeit in den einzelnen Gängen und fährt sich Bergauf sehr träge.
Was habe ich bisher versucht:
Ventile eingestellt E 0,2mm, A 0,2mm
Überströmventil getauscht
Luftfilter gereinigt (ist vom alten Motor 636.930 inkl. Klappenregler umgebaut, Motorentlüftung geht ins Freie anstatt in den Ölbadluftfilter)
Bowdenzug zum Verstellhebel an der ESP verändert. Je weiter ich den Hebel in Richtung Anlassstellung verändere um so besser ist die Leistung (aber eben vielleicht nur 70 - 80%). Gehe ich damit zu weit, gibt es beim Drücken des Fahrpedals starke Rauchentwicklung.
Hat wer ein oder mehrere Tipps, wie ich an eine Lösung komme?
Vielen Dank!
Liebe Grüße Julius
Meine 170 S-D BJ.54 (Pritsche) hatte einen Motorschaden. Motor 636.931 ausgebaut und durch einen Austauschmotor 636.930 mit Spritzversteller ersetzt. Der Austauschmotor war die letzten 30 Jahre auf einen fahrbaren 170er Rahmen montiert, der Motor wurde alle 1 – 3 Jahre gestartet und auch bewegt. Nun nach dem Umbau gibt es folgende zwei Probleme.
Zum Ersten:
Der Motor wir heiß und die Temperatur schwankt anfänglich zwischen 60 - 90°C, nach etwa 10km fahrt ist die Temperatur zwischen 75 – 110°C.
Die Kompression habe ich vor dem Einbau geprüft 19,5 / 18,5 / 19 / 20
Öldruck bei warmem Motor auch im Leerlauf >2 bar.
Kühlwasserentlüftung im Zylinderkopf oberhalb der Wasserpumpe ist frei.
Das Thermostat habe ich testweise ausgebaut, keine Änderung, kein kontinuierlicher Temperaturanstieg, sondern genau solche Schwankungen als würde das Thermostat zu spät öffnen, obwohl ausgebaut, sehr suspekt!??
Zum Zweiten:
Der Motor hat gegenüber dem Vorgänger, irgendwie keine Lauffreude. Vor allem erreicht er bei weiten nicht die Geschwindigkeit in den einzelnen Gängen und fährt sich Bergauf sehr träge.
Was habe ich bisher versucht:
Ventile eingestellt E 0,2mm, A 0,2mm
Überströmventil getauscht
Luftfilter gereinigt (ist vom alten Motor 636.930 inkl. Klappenregler umgebaut, Motorentlüftung geht ins Freie anstatt in den Ölbadluftfilter)
Bowdenzug zum Verstellhebel an der ESP verändert. Je weiter ich den Hebel in Richtung Anlassstellung verändere um so besser ist die Leistung (aber eben vielleicht nur 70 - 80%). Gehe ich damit zu weit, gibt es beim Drücken des Fahrpedals starke Rauchentwicklung.
Hat wer ein oder mehrere Tipps, wie ich an eine Lösung komme?
Vielen Dank!
Liebe Grüße Julius