vielen Dank für deinen Support. Nachdem wir gestern festgestellt hatten, dass der Motor, nachdem er eine Weile lief, etwas Ölnebel an der linken Motorseite herausgenebelt hatte, war der Verdacht nahe, die Kopfdichtung könnte vom Vorbesitzer nicht nachgezogen worden sein. Das sind nun mal diese unbekannten Geschichten, wenn man ein Fahrzeug aus Nachlass übernimmt und ebenso 3 hölzerne Weinkisten mit Motorenteilen.
Der Tipp, einfach mal dieses nachzuholen hat wunderbar geklappt Lösen und auf 70Nm nachziehen. Die Böckchen mit den Kipphebeln müssen jedoch dafür abgebaut werden, nun weiß ich um die Schwierigkeit des Saugnapf-Effekts und kann nur davor warnen, diese eilig herunterzuziehen. Hätte ich es nur gesagt, da war s passiert. Mein Blick muss wohl unbezahlbar gewesen sein. Ein Stößel in der Kammer wurde mit herausgezogen. Dieser Saugnapf Effekt! Nun musste der Seitendeckel der Ventilkammer geöffnet werden, zum Glück kann man ihn etwas nach unten schieben und siehe da, einer daneben, steht da, wie abgestellt.
Ich konnte ihn mit einem Handgriff wieder an seinen Ort platzieren.
Der Zusammenbau ging dann wieder schnell, Auspuff
Mit Krümmer war ja auch abgenommen worden für diese Aktion.
In einer Ecke der Garage hing ein Ölmessstab, ich wunderte mich, wo der eigentlich her kam. Der Griff wurde neu in rot lackiert…. Sollte das etwa zur Ursache beigetragen haben? Ich habe diesen Gedanken schnell verworfen….
Der Motor lief nach etwas Starthilfe wieder, er polterte los, es ölte nichts mehr und das räuchern gehört wohl auch dazu, eigentlich wünsche ich mir noch etwas mehr kultivierte Laufruhe. Ich bin sicher nicht der Diesel-Experte, einige Dinge werfen weiterhin Fragen auf.
Insgesamt war s jedoch ein guter Tag
Beste Grüße Ralf