Abschleppöse

Infos, Fragen etc zum 170 D haben hier ihr eigenes Plätzchen...
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: Abschleppöse

Beitrag von 170ziger »

hallo Freunde,
bei Roli80 war das eine andere Situation, das Auto stand 40 Jahre.
Ihr sprecht immer über vordere Abschleppösen, das ist überflüssig, die Abschleppvorrichtung gehört bei einem 170er "hinten" an das Auto.
Da der Viel- und Weitfahrer grundsätzlich eine Anhängekupplung an seinem 170er hat, gibt es keinen Anlass für weitere Anbauten :D :D :D

Gruß, Alfred
Benutzeravatar
170forever
Pro-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 28. Aug 2020, 11:49

Re: Abschleppöse

Beitrag von 170forever »

Hallo Alfred,

das dachte ich mir auch schon die ganze Zeit und an meinem S-D aus dem Ruhrpott war so etwas am Stoßstangenhalter verbaut, am rechten Halter ein gewaltiger Ring mit einer starken Klemme. Sah irgendwie nach Landwirtschaft aus, nun liegt es auf der Werkbank als rostiges Fossil.
…..vielleicht sollte ich ….nein, denke lieber nicht 😂.

beste Grüße nach Bayern aus dem Norden
Ralf
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 769
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Abschleppöse

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Alfred,
Du hast ja – wieder mal - sooo Recht!
„Früher“ – also in den 70er Jahren - hatte ich um die Vorderachse ständig einen kurzen Ring aus einem Seil gelegt und mit etwas Isolierband an einem Stoßstangenhalter befestigt. Gerade so, dass man es von außen nicht sah. Musste ich abgeschleppt werden, konnte ich diese Schlaufe schnell lösen und daran das Abschleppseil befestigen. Und zwar ganz ohne unter das Auto kriechen zu müssen. Irgendwann habe ich dieses Seil dann doch wieder abgenommen. Zum einen: so oft, wie befürchtet, musste ich gar nicht abgeschleppt werden, vor allen Dingen aber hat mich die hinterhältig-süffisante Frotzelei der HU Prüfer nach dem Sinn dieses Seils genervt. Heute komme ich ganz ohne Schleppöse aus. Nach meinem Geschmack hätte sie nur dann einen Sinn, wenn es mir erspart bliebe, in Straßenkleidung unter das Auto zu kriechen - so wie es bei modernen Autos ja auch der Fall ist. Da sitzt die Schleppöse nicht unter dem Wagen, sondern an der Frontseite. Wenn mir diese Kriecherei aber doch nicht erspart bleibt, sehe ich keinen nennenswerten Unterschied darin, das Seil an einer speziellen Öse oder gleich daneben zu befestigen.
Sehr hilfreich in einer solchen Situation ist dann aber eine mitgeführte Gummimatte.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Peter_B
Senior-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 30. Aug 2020, 11:06

Re: Abschleppöse

Beitrag von Peter_B »

Hallo Harald,
vielen Dank für die Einblicke unter den OTP.
Ich sag’s ja immer, der OTP hat einfach alles!
Fehlt nur noch der Allradantrieb, dann wäre er die „eierlegende Wollmilchsau“ des BGS und der Polizeien gewesen.
Schöne Grüße

Peter
Benutzeravatar
Peter_B
Senior-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 30. Aug 2020, 11:06

Re: Abschleppöse

Beitrag von Peter_B »

Fast hätt‘ ich’s ja vergessen.
Lief doch dieser Tage ein Tatort, der irgendwie im Jahr 1944 spielt (Murot und das 100jährige Reich).

In der ARD Mediathek zu finden:
https://www.ardmediathek.de/video/tator ... I5ZjBlMmUz

Dort spielt ein ausgefallener (Hallo Alfred, kann natürlich nicht sein, ist reine Fiktion) 170er in der Eingangssequenz eine zentrale und bedeutende Rolle und muss ins nächste Dorf abgeschleppt werden.
Dass es sich um einen Nachkriegs 170er (D/Da bzw. V/Va) handelt und auch der abschleppende Traktor (vmtl. Deutz F1) über Rückspiegel und „moderne“ Rücklichter verfügt, sei einmal verziehen.
Aber der Abschleppvorgang wird tatsächlich mit einer Stange, die augenscheinlich mittig zur Vorderachse geführt wird, durchgeführt.

Wen’s interessiert:
Szenenbeginn: bei 02:00
Abschleppbeginn: bei 03:40
Szenenende: bei 05:25

Und um die 170er Szene jetzt nicht ernsthaft zu vergraulen und um es nochmal deutlich zu sagen:
Reine Fiktion!

Schöne Grüße

Peter
Antworten