Radio
Radio
Liebe Gemeinde,
nach einigen Bemühungen ist es mir gelungen ein Radio "Blaupunkt Ludwigswhafen" mit der original Holzblende und Rundskala vom Becker
Röhrenradio zu verbinden und einzubauen.Jetzt geht es um die Antenne. Die Karosserie anzubohren widerstebt mir.Im alten Forum las ich,
daß jemand die Antenne hinter die Sitzbank gelegt hatte. Hat man damit Empfang? Wenn eine Innenantenne nicht funktioniert woher bekomme
ich eine authentische Außenantenne und wie montiere ich sie.Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Gruß Klaus.
nach einigen Bemühungen ist es mir gelungen ein Radio "Blaupunkt Ludwigswhafen" mit der original Holzblende und Rundskala vom Becker
Röhrenradio zu verbinden und einzubauen.Jetzt geht es um die Antenne. Die Karosserie anzubohren widerstebt mir.Im alten Forum las ich,
daß jemand die Antenne hinter die Sitzbank gelegt hatte. Hat man damit Empfang? Wenn eine Innenantenne nicht funktioniert woher bekomme
ich eine authentische Außenantenne und wie montiere ich sie.Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Gruß Klaus.
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 843
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Radio
Schluss
Zuletzt geändert von GeorgesBuerginCH am 19. Jan 2021, 13:46, insgesamt 7-mal geändert.
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 843
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Radio
Schluss
Zuletzt geändert von GeorgesBuerginCH am 19. Jan 2021, 13:46, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Radio
Hallo Geoges,
Deine Beiträge haben mir sehr geholfen.Eine Antenne habe ich auch gefunden,Bei " VW oldtimer Antenne" wird ein Hirschmann
Nachbau für VW und Mercedes angeboten,sieht auf dem Bild sehr gut aus.
Grüße Klaus
Deine Beiträge haben mir sehr geholfen.Eine Antenne habe ich auch gefunden,Bei " VW oldtimer Antenne" wird ein Hirschmann
Nachbau für VW und Mercedes angeboten,sieht auf dem Bild sehr gut aus.
Grüße Klaus
Re: Radio
Hallo Klaus,
eine interessante Lösung mit dem Radio was bei mir diese Fragen aufwirft:
wie hast Du die Blaupunkt/Becker Schaltung ausgeführt und wo hast Du das Blaupunkt untergebracht?
Wie machst Du es mit der Spannung ? Ich vermute Dein 170S hat 6V, da Du einen 6V Z-anzünder suchst. Das Blaupunkt benötigt doch 12V.
Auf jeden Fall eine spannende Sache.
Zur Antenne, es gibt auch Innenantennen -siehe unten- mit Verstärker, weis aber nicht ob das eine Lösung ist oder wird das Teil nur das Rauschen verstärken.
Grüße Bernd
https://www.pollin.de/p/autoradio-anten ... eYQAvD_BwE
eine interessante Lösung mit dem Radio was bei mir diese Fragen aufwirft:
wie hast Du die Blaupunkt/Becker Schaltung ausgeführt und wo hast Du das Blaupunkt untergebracht?
Wie machst Du es mit der Spannung ? Ich vermute Dein 170S hat 6V, da Du einen 6V Z-anzünder suchst. Das Blaupunkt benötigt doch 12V.
Auf jeden Fall eine spannende Sache.
Zur Antenne, es gibt auch Innenantennen -siehe unten- mit Verstärker, weis aber nicht ob das eine Lösung ist oder wird das Teil nur das Rauschen verstärken.
Grüße Bernd
https://www.pollin.de/p/autoradio-anten ... eYQAvD_BwE
" Carpe diem "
Re: Radio
Hallo Bernd,
mit der Spannung ist das ganz einfach. Im rechten Batteriefach habe ich einen Spannungswandler eingebaut.Kostet ca. 20 Euro und
liefert 12 Volt und 8 Ampere.Das Blaupunkt habe ich mit der beinahe * " originalen Becker Rundskala "verbunden und in den dafür vorgesehenen
Schacht eingesetzt.Die beiden oberen Chromknöpfe sind noch frei für Lüfter und Nebelleuchten.Sieht alles sehr authentisch aus.
*Die Rundskala ist eine Nachfertigung von einem Forumsmitglied.
Die Hervoragend nachgefertigte Holzblende stammt ebenfalls von einem 170ger Versteher.Leider weiß ich nicht mehr von wem.
Gruß Klaus
mit der Spannung ist das ganz einfach. Im rechten Batteriefach habe ich einen Spannungswandler eingebaut.Kostet ca. 20 Euro und
liefert 12 Volt und 8 Ampere.Das Blaupunkt habe ich mit der beinahe * " originalen Becker Rundskala "verbunden und in den dafür vorgesehenen
Schacht eingesetzt.Die beiden oberen Chromknöpfe sind noch frei für Lüfter und Nebelleuchten.Sieht alles sehr authentisch aus.
*Die Rundskala ist eine Nachfertigung von einem Forumsmitglied.
Die Hervoragend nachgefertigte Holzblende stammt ebenfalls von einem 170ger Versteher.Leider weiß ich nicht mehr von wem.
Gruß Klaus
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 843
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: Radio
Scvhluss
Zuletzt geändert von GeorgesBuerginCH am 19. Jan 2021, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Radio
Hallo Aldebaran.
Es gibt eine intelligente Lösung.
Natürlich kann man über Originalität sprechen, aber volle Originalität ist jetzt auch nicht mein Ziel
Ich habe mein eigenes Radio aufgegeben. Ich habe einen Bluetooth-Player unter dem Dashboard platziert. Die Stromversorgung erfolgt über einen 6-Volt- bis 5,2-Volt-USB-Wandler. Keine Intervention im Auto, aber wenn ich deutsche Hitmusik aus den 1950ern streamen kann, fährt das Auto noch besser.
Mit freundlichen Grüßen
Claus
Es gibt eine intelligente Lösung.
Natürlich kann man über Originalität sprechen, aber volle Originalität ist jetzt auch nicht mein Ziel
Ich habe mein eigenes Radio aufgegeben. Ich habe einen Bluetooth-Player unter dem Dashboard platziert. Die Stromversorgung erfolgt über einen 6-Volt- bis 5,2-Volt-USB-Wandler. Keine Intervention im Auto, aber wenn ich deutsche Hitmusik aus den 1950ern streamen kann, fährt das Auto noch besser.
Mit freundlichen Grüßen
Claus
- Dateianhänge
-
- Bluetooth.jpg (66.5 KiB) 3122 mal betrachtet
Re: Radio
Hallo Klaus ,
das klappt bestimmt gut, aber warum statt und nicht zusätzlich? Kommst Du mit einem Lautsprecher beim schnelleren fahren aus?
Dazu noch eine Frage ans Forum.Mein Radio hat nur einen Lautsprecherausgang ,kann ich zwei Lautsrecher an die Leitung hängen ? Wird das Radio
dabei zu sehr belastet? oder gibt es einen " Ausgangsverstärker" dafür?
der andere Klaus
das klappt bestimmt gut, aber warum statt und nicht zusätzlich? Kommst Du mit einem Lautsprecher beim schnelleren fahren aus?
Dazu noch eine Frage ans Forum.Mein Radio hat nur einen Lautsprecherausgang ,kann ich zwei Lautsrecher an die Leitung hängen ? Wird das Radio
dabei zu sehr belastet? oder gibt es einen " Ausgangsverstärker" dafür?
der andere Klaus