Hallo Freunde
Der 170S-V hat eine Leistung von 45 PS und der 170Sb hat 52 PS.
Ist dieser Unterschied auf einen anderen Vergasertyp zurückzuführen oder gibt es auch einen Unterschied in den Motorteilen?
Gruss
Lars
170S-V/170Sb
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: 170S-V/170Sb
Lieber Lars,
der Motor des S-V ist mit dem Vergser , dem Verteiler und dem Abgaskrümmer der V-Modelle ausgerüstet. Im Unterschied zu den V-Motoren gibt es aber eine Benzinpumpe. Er hat eine Steuerkette wie der Sb.
Gruß Harald
der Motor des S-V ist mit dem Vergser , dem Verteiler und dem Abgaskrümmer der V-Modelle ausgerüstet. Im Unterschied zu den V-Motoren gibt es aber eine Benzinpumpe. Er hat eine Steuerkette wie der Sb.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- P1080019.JPG (121.78 KiB) 913 mal betrachtet
- braveman170
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: 21. Aug 2020, 10:56
Re: 170S-V/170Sb
Danke Harald!
Gruss
Lars
Gruss
Lars
- GeorgesBuerginCH
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 846
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:42
Re: 170S-V/170Sb
Tschau Lars,
Die Gemischbildung und der Zündverteiler, beim Sb mit Unterdruckverstellung, werden den grossen Teil des Unterschiedes ausmachen.
Kurbelwelle und Nockenwelle sind identisch
Luftfilter, Ansaugrohr sind strömungsgünstiger ausgeführt.
Beim Fallstrom-Vergaser mit Lufttrichter 25 mm ist die Gemischbildung gegenüber dem Steigstrom-Vergaser mit Lufttrichter 23.5 mm optimiert.
Grüsse Georges
Die Gemischbildung und der Zündverteiler, beim Sb mit Unterdruckverstellung, werden den grossen Teil des Unterschiedes ausmachen.
Kurbelwelle und Nockenwelle sind identisch
Luftfilter, Ansaugrohr sind strömungsgünstiger ausgeführt.
Beim Fallstrom-Vergaser mit Lufttrichter 25 mm ist die Gemischbildung gegenüber dem Steigstrom-Vergaser mit Lufttrichter 23.5 mm optimiert.
Grüsse Georges
- braveman170
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: 21. Aug 2020, 10:56
Re: 170S-V/170Sb
Danke Georges
Gruss
Lars
Gruss
Lars