Karosserieaufbaulager

Hier können die Diskussionen über den 170 S stattfinden...
Antworten
Benutzeravatar
Aldebaran
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 9. Sep 2020, 14:15

Karosserieaufbaulager

Beitrag von Aldebaran »

Hallo,
ich beginne mit einer guten Nachricht,der Tüv gab für den S seinen Segen.Die schlechte Nachricht,die Traverse ? oder der Holm? hat
hinten rechts eine Durchrostung.Die ist so versteckt,daß sie bisher unentdeckt blieb. Das Rostloch befindet sich genau in der Höhe des hintern
rechten Aufbaulagers.Der Schweißer meines Vertrauens meinte,daß das Lager heraus und erneuert werden müßte.Wie geht man am besten vor?
Die Karosserie ganz abzuheben scheint mir zu aufwendig,eine Grube und eine Hebebühne habe ich nicht und die Werkstatt meines
Alltagsautos kann kann ich nicht ewig blockieren.
Hat der S die gleichen Gummiaufbaulager wie der Sb ?
Mit wievielen Alu-Lager ist die Karosserie befestigt? #
Werden die Gummilager von unten angeschraubt?
Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Karosserieaufbaulager

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Klaus,

so schlimm scheint das doch garnicht zu sein!
Die Aufbaulager von S und Sb sind gleich. Alulager gibt es (bei den Limousinen) nur vorn an den beiden Auslegern des Rahmens, die die A-Säulen halten. Oben und unten, also insgesamt vier Stück.
Kann man nicht das löchrige Holmstück samt Lager heraustrennen und dann ein Ersatzstück -wieder zusammen mit Lager - einschweißen?
Ob das Lager wirklich erneuert werden muss, kannst du entscheiden, wenn es ausgebaut ist. Schöner wäre es, wenn du es wiederverwenden könntest.
Ich könnte Dir anbieten, ein solches Ersatzstück aus einem noch gut erhaltenen Holm aus meinem ET Lager herauszutrennen.

Gruß Harald
Zuletzt geändert von HaraldSchuessler am 11. Nov 2021, 09:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Schweizer170s
Junior Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 17. Sep 2020, 19:17

Re: Karosserieaufbaulager

Beitrag von Schweizer170s »

Hallo Klaus,
ich schicke dir mal ein Bild, was dir den Aufbau zeigt. Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung.
Lieben Gruß
Florian
Aufbaulager.jpg
Aufbaulager.jpg (35.48 KiB) 3489 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aldebaran
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 9. Sep 2020, 14:15

Re: Karosserieaufbaulager

Beitrag von Aldebaran »

Lieber Harald,
was wäre das Forum ohne Dich.Dein Angebot und die Idee der Reparatur finde ich toll.Ich werde übermorgen zum Schweißer gehen
und Ihm den Reparaturvorschlag unterbreiten.Morgen geht nicht ,da ist Enkeltag.Gibt es einen Grund nicht ein neues Lager einzubauen
außer der Kosten? Vielen Dank derweil ,ich melde mich am Donnerstag.

Güße Klaus
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Karosserieaufbaulager

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Klaus,

die alten Gummiager haben sich mit der Zeit gesetzt, sie werden etwas niedriger sein als neue Lager. Außerdem weiß man bei neuen Gummiteilen nie, ob sie sich genauso verhalten wie die alten. Wer weiß, wo und mit wieviel Sorgfalt diese Teile produziert worden sind? Ich würde sie nur zur Not nehmen. Morgen schaue ich nach, vielleicht sitzen an meinen Holmen sogar noch die alten Lager.

Gruß Harald
Benutzeravatar
Aldebaran
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 9. Sep 2020, 14:15

Re: Karosserieaufbaulager

Beitrag von Aldebaran »

Lieber Harald,
nach Rücksprache mit meinem Schweißer bitte ich Dich um ein Teilszück der rechten hinteren Traverse.
Eilig ist es nicht und abholen kann ich es bei Dir. Meine Frau ,die beste aller Ehefrauen,wollte immer schon einmal
nach Worpswede ,zumal wir gerade eine " Nolde Austellung " in Hamburg besucht haben. Mercedes und Kunst
läßt sich so optimal miteinander verbinden. Vorab vielen Dank
Klaus
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Karosserieaufbaulager

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Klaus,

kannst Du mir bitte noch die benötigte Länge nennen (Von Mitte nach vorn und hinten)?

Gruß Harald
Benutzeravatar
Audax
Senior-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 20. Aug 2020, 17:36

Re: Karosserieaufbaulager

Beitrag von Audax »

mit viel Hitze lösen sich auch die Schrauben aus den Stehblechen, sonst gibt es extra Arbeit.

Gruß Reinhard
Dateianhänge
Lager.jpg
Lager.jpg (7.93 KiB) 3372 mal betrachtet
DSCN5859.JPG
DSCN5859.JPG (123.96 KiB) 3372 mal betrachtet
Antworten