Katzenaugen
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 787
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Katzenaugen
Liebe 170er Freunde,
kann mir jemand von euch sagen, wie die Halter der Katzenaugen der V- Modelle im Originalzustand aussahen? In meinem Lager hat sich im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Varianten angesammelt. Keine davon ist meiner Meinung nach aber wirklich original. Auf solche Kleinigkeiten haben wir früher auch nicht geachtet.
Am ehesten scheint mir noch Variante Bild 1 zu stimmen, dafür spricht die Ausführung der Langlöcher. Aber: waren diese Halter wirklich aus zwei Teilen zusammengeschweißt? Man könnte doch annehmen, es sei ein Blechstreifen gewesen, der lediglich durch Abkanten in die gewünschte Form gebracht worden ist. Eine dieser Kanten müsste dann etwa 40° aufweisen, damit der Strahler auch ín Fahrtrichtung zeigt. Je nachdem, wo diese 40° Kante steht, würde dann entweder der obere Abschnitt schräg stehen (Bild 3)- was ich für sehr unwahrscheinlich halte – oder der Abschnitt, der am Stoßsstangenhalter verschraubt ist (Bild 2). Dafür spricht auch, dass der Halter bei S-V/ S-D ganz ähnlich gestaltet ist.
Gruß Harald
kann mir jemand von euch sagen, wie die Halter der Katzenaugen der V- Modelle im Originalzustand aussahen? In meinem Lager hat sich im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Varianten angesammelt. Keine davon ist meiner Meinung nach aber wirklich original. Auf solche Kleinigkeiten haben wir früher auch nicht geachtet.
Am ehesten scheint mir noch Variante Bild 1 zu stimmen, dafür spricht die Ausführung der Langlöcher. Aber: waren diese Halter wirklich aus zwei Teilen zusammengeschweißt? Man könnte doch annehmen, es sei ein Blechstreifen gewesen, der lediglich durch Abkanten in die gewünschte Form gebracht worden ist. Eine dieser Kanten müsste dann etwa 40° aufweisen, damit der Strahler auch ín Fahrtrichtung zeigt. Je nachdem, wo diese 40° Kante steht, würde dann entweder der obere Abschnitt schräg stehen (Bild 3)- was ich für sehr unwahrscheinlich halte – oder der Abschnitt, der am Stoßsstangenhalter verschraubt ist (Bild 2). Dafür spricht auch, dass der Halter bei S-V/ S-D ganz ähnlich gestaltet ist.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- 1.JPG (53.93 KiB) 2633 mal betrachtet
-
- 2.JPG (72.79 KiB) 2633 mal betrachtet
-
- 3.JPG (39.96 KiB) 2633 mal betrachtet
Re: Katzenaugen
lieber Harald,
aus meiner Erinnerung ist Ausführung auf Bild 2 die richtige.
Die Befestigung am Stoßstangenhalter ist schräg und entsprechend ca. 5mm abgewinkelt (Verdrehschutz). links und rechts sind spiegelbildlich.
Gruß vom Weinberg, Alfred
aus meiner Erinnerung ist Ausführung auf Bild 2 die richtige.
Die Befestigung am Stoßstangenhalter ist schräg und entsprechend ca. 5mm abgewinkelt (Verdrehschutz). links und rechts sind spiegelbildlich.
Gruß vom Weinberg, Alfred
Re: Katzenaugen
Lieber Harald,
sind die "Katzenaugen" vielleicht nachträgliches gebastel?
Habe hier ein Foto das original aussieht angefügt.
Grüße Bernd
sind die "Katzenaugen" vielleicht nachträgliches gebastel?
Habe hier ein Foto das original aussieht angefügt.
Grüße Bernd
" Carpe diem "
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 787
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Katzenaugen
Lieber Bernd,
das Bild zeigt einen "Vorkriegs-V". Gut möglich, dass es damals ganz ohne Katzenauge ging. In den Nachkriegslisten taucht aber schon ein Katzenauge auf der linken Seite auf. Die Abbildung ist aber so undeutlich, dass man Details nicht erkennen kann. Folgt man diesem Bild, müsste dieser Streifen irgendwie verdreht sein. Erst in der Vb Liste tauchen dann zwei Katzenaugen auf. Die Halter scheinen aus einfachen, unverdrehten Streifen zu bestehen. Das ist deshalb möglich, weil die Halter nun nicht mehr zusammen mit dem Stoßstangenhon verschraubt sind, sondern getrennt am am stark geschwungenen Stoßstangenhalter angebracht wurden. So können sie wohl unverdreht montiert werden.
So richtig schön finde ich die "V-Lösung" nicht. Ich werde wohl doch die von Alfred erwähnte Lösung bevorzugen. Ein bisschen mitgestalten dürfen wir Bastler schließlich auch.
Gruß Harald
das Bild zeigt einen "Vorkriegs-V". Gut möglich, dass es damals ganz ohne Katzenauge ging. In den Nachkriegslisten taucht aber schon ein Katzenauge auf der linken Seite auf. Die Abbildung ist aber so undeutlich, dass man Details nicht erkennen kann. Folgt man diesem Bild, müsste dieser Streifen irgendwie verdreht sein. Erst in der Vb Liste tauchen dann zwei Katzenaugen auf. Die Halter scheinen aus einfachen, unverdrehten Streifen zu bestehen. Das ist deshalb möglich, weil die Halter nun nicht mehr zusammen mit dem Stoßstangenhon verschraubt sind, sondern getrennt am am stark geschwungenen Stoßstangenhalter angebracht wurden. So können sie wohl unverdreht montiert werden.
So richtig schön finde ich die "V-Lösung" nicht. Ich werde wohl doch die von Alfred erwähnte Lösung bevorzugen. Ein bisschen mitgestalten dürfen wir Bastler schließlich auch.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- Katzenauge 170 V.jpg (40.79 KiB) 2570 mal betrachtet
-
- Katzenauge 170 Vb.jpg (102.21 KiB) 2570 mal betrachtet
Re: Katzenaugen
Hallo,
hier ein Bild aus dem Fotoalbum des Erstbesitzers, 170Da aufgenommen im Sommer 1952.
Gruß Karl
hier ein Bild aus dem Fotoalbum des Erstbesitzers, 170Da aufgenommen im Sommer 1952.
Gruß Karl
- Dateianhänge
-
- Rückstrahler.jpg (48.95 KiB) 2548 mal betrachtet
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 787
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Katzenaugen
Liebe 170er Freunde,
vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich hatte schon befürchtet, dass dieses wirklich nicht ganz so wichtige Thema überhaupt keine Reation hervorrufen würde.
Lieber Karl, in der Auslieferung hatte der Da rechts kein Katzenauge, der Besitzer wird es also nachgerüstet haben und wenn ich mich nicht täusche, scheint das rechte auch etwas anders dimensioniert zu sein als das linke. Im Anhang das Bild eines BGS- OTP, da sieht man das ganz deutlich: das rechte- nachgerüstete -Katzenauge ist etwas kleiner als das linke.
Trotzdem: so richtig klar ist mir immer noch nicht, wie die alten Halter ausgesehen haben mögen. Die Katalogabbildung zeigt einen sehr kurzen , fast unverdrehten Halter. Wie soll der in die tiefe Mulde der Stoßstange fassen können?
Gruß Harald
vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich hatte schon befürchtet, dass dieses wirklich nicht ganz so wichtige Thema überhaupt keine Reation hervorrufen würde.
Lieber Karl, in der Auslieferung hatte der Da rechts kein Katzenauge, der Besitzer wird es also nachgerüstet haben und wenn ich mich nicht täusche, scheint das rechte auch etwas anders dimensioniert zu sein als das linke. Im Anhang das Bild eines BGS- OTP, da sieht man das ganz deutlich: das rechte- nachgerüstete -Katzenauge ist etwas kleiner als das linke.
Trotzdem: so richtig klar ist mir immer noch nicht, wie die alten Halter ausgesehen haben mögen. Die Katalogabbildung zeigt einen sehr kurzen , fast unverdrehten Halter. Wie soll der in die tiefe Mulde der Stoßstange fassen können?
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- 1. GSA Süd III Coburg - 1952 Er (9).jpg (51.91 KiB) 2545 mal betrachtet
- jimattsson
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 14. Sep 2020, 10:25
Re: Katzenaugen
Hallo Harald, der Halter (Bild 20 in Tafel 170 V oben) mit ET-Nr 136 544 00 38 scheint wohl wenigstens in meinen Augen ziemlich kunstfertig gebogen zu sein, sei es denn dass die Abbildung ihm nicht völlig gerecht wird. Ich hänge noch ein paar Bilder an.
Liebe Grüße, Jan Ivar
Liebe Grüße, Jan Ivar
Re: Katzenaugen
Lieber Jan Ivar,
der Halter (Bild 20 in Tafel 170 Vb / Db oben) ist bei der letzten Modellvariante "b" der Stoßstangenhalter, der an der Karosserie befestigt wird. Das Bild 30 zeigt dann den Halter des Katzenauges, der dann aber direkt am Stoßstangenhalter eigens verschraubt ist. Der Halter des Katzenauges braucht dann keine Verschränkung und keine Kröpfung.
Aber wie immer, es wurde viel geändert und von Modell zu Modell verschoben. Der gekröpfte und verschränkte Halter war sicher bei den S-V und S-D Modellen verbaut und passt genau so auch für die V-Va-D-Da Modelle. Ich möchte die Katzenaugen immer unter der Stoßstange haben, waren aber original scheinbar über der Stoßstange montiert, die Halter einfach links/rechts vertauscht.
herzliche Grüße nach Schweden, Alfred
der Halter (Bild 20 in Tafel 170 Vb / Db oben) ist bei der letzten Modellvariante "b" der Stoßstangenhalter, der an der Karosserie befestigt wird. Das Bild 30 zeigt dann den Halter des Katzenauges, der dann aber direkt am Stoßstangenhalter eigens verschraubt ist. Der Halter des Katzenauges braucht dann keine Verschränkung und keine Kröpfung.
Aber wie immer, es wurde viel geändert und von Modell zu Modell verschoben. Der gekröpfte und verschränkte Halter war sicher bei den S-V und S-D Modellen verbaut und passt genau so auch für die V-Va-D-Da Modelle. Ich möchte die Katzenaugen immer unter der Stoßstange haben, waren aber original scheinbar über der Stoßstange montiert, die Halter einfach links/rechts vertauscht.
herzliche Grüße nach Schweden, Alfred