170 V 1940, welche Karosserie ist das???

Tipps & Tricks zum 170 V oder auch "nur" Erfahrungstausch - hier ist der richtige Platz dafür!
Benutzeravatar
ChristophOester
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 10. Mär 2025, 10:54

Re: 170 V 1940, welche Karosserie ist das???

Beitrag von ChristophOester »

Guten Morgen Harald,
Vielen Dank fürs Recherchieren😃wie ihr schon alle vermutet, wird es nach den Krieg umgebaut worden sein und der einfache Behörden Tourer ist die wahrscheinlichste Lösung.
Stand jetzt, laut Literatur, hat Mercedes 3 Tourer selbst gebaut und alle anderen (2 türig 692 Stück, 4 türig 301Stück) wurden von Fremdfirmen zusammengebaut. Ab 1939 Fertigung nur noch für militärische Zwecke.
Auf Nachfrage bei Miesen ( Karosseriebauer u.a. Mercedes überwiegend Krankenwagen, aber damals auch für Behörde)in Bonn, habe ich eine prompte freundliche Antwort bekommen , dass leider im Zuge der letzten Insolvenz einige Unterlagen in die Verwertung gegangen sind, ein Teil aber ins Bonner Stadtarchiv.
Sollte ich da etwas herausfinden, lasse ich es euch wissen.
Hier noch Bilder von den Haken die im Verdeck verschraubt waren. Den Spanner kann ich nicht noch nicht verorten, der lag mir den anderen in der Kiste unten Sitz.
Weiß denn jemand von euch wo ein 2 türiger Tourer steht? Museum o.ä.?
Viele Grüße, Christoph
Dateianhänge
20250319_082845.jpg
20250319_082845.jpg (177.44 KiB) 664 mal betrachtet
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: 170 V 1940, welche Karosserie ist das???

Beitrag von 170ziger »

hallo Christoph,
Spanner und Haken sind identisch mit 170VCA Bj.38.
Spanner ist am Scheibenrahmen ganz außen montiert, der Haken am Verdeckspriegel.
Gruß, Alfred
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 769
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: 170 V 1940, welche Karosserie ist das???

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Christoph,

einen zweitürigen Tourer hat Jürgen Vellmer aus Darmstadt. Seine Adresse habe ich nicht, Du müsstest sie über den MVC herasusfinden können.
Auch Christian Alexander aus 40724 Hilden (0177 2769790 oder 02103 88888 oder dream51@arcor.de) hat einen Tourer.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob es auch ein Zweitürer ist. Ganz bestimmt werden die beiden dir weiterhelfen können.

Dass die meisten Tourer bei Fremdfirmen hergestellt bzw. vervollständigt wurden, wusste ich nicht. Das könnte erklären, dass dein Auto von DB unvollständig ausgeliefert wurde und dann ein serienmäßiger Tourer wurde. Dann wären alle Umbauten später in der Tschechoslowakei vorgenommen worden.

Gruß Harald
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 842
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: 170 V 1940, welche Karosserie ist das???

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Tschau Christoph,

hast Du eine Ahnung wann die ersten 3 Tourer von DB gebaut wurden.
Das Karosserie Schild an der B-Säule mit der Nummer 386 022 weist darauf hin dass diese aufgebaute Karosserie bei DB gebaut wurde.
Dass diese später abgeändert und ergänzt wurde ist auch klar.

Grüsse Georges
Benutzeravatar
ChristophOester
Vollwertiges Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 10. Mär 2025, 10:54

Re: 170 V 1940, welche Karosserie ist das???

Beitrag von ChristophOester »

Erstmal besten Dank für die Kontakte und die Infos zu den Beschlägen.

Ich kann nicht sagen, wann die 3 Tourer bei Mercedes gebaut wurden. Ich habe die Daten auch nur aus folgender Tabelle aus dem Buch von Bernd S. Köhling, da geht es um die Produktionszahlen, hoffe man kann es erkennen.
Grüße, Christoph
Dateianhänge
Buch Köhling Mercedes 170 Serie
Buch Köhling Mercedes 170 Serie
20250319_135721.jpg (68.76 KiB) 642 mal betrachtet
Antworten