Seite 1 von 1
Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 28. Okt 2024, 11:38
von jimattsson
Ein Gartentrecker ist für manchen ein Wunschtraum, doch abgesehen vom üblichen Chinakram finanziell nicht ganz günstig zu bekommen. Hier ist eine schöne Lösung: Man nehme einen 170 D, kappe den Rahmen kurz, setze die Hinterachse verkehrtherum und baue ein paar Zahnräder mit einer schönen Holzkonstruktion dran. Alles erledigt!
Grüsse, Jan Ivar

- Gartentrecker.JPG (121.93 KiB) 3695 mal betrachtet
Re: Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 28. Okt 2024, 23:46
von 170ziger
lieber Jan Ivar,
wo hast du denn das wieder ausgegraben???
Wieder ein Zeitzeuge, wie mit einfachsten Mitteln sich einer eine Zugmaschine gebaut hat, oder bauen wollte. Die Geschichte vom Erbauer und Fahrzeug wäre sehr interessant.
Zweimal Drehrichtungsumkehr, damit wieder 4 Vorwärtsgänge, nur ca. 8mal langsamer.
Gruß, Alfred
Re: Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 29. Okt 2024, 18:57
von jimattsson
Hallo Alfred,
ja das möchte ich ja selber auch gerne wissen, aber leider ist dieses Gerüst ein Scheunenfund und die Vorgeschichte also offen für Spekulationen. Solche kühne Neukonstruktionen waren hier in Schweden früher nicht ungewöhnlich denn es gab fast in jedem Dorf ein selbstgelehrter Dorfmechanikus. Ich hänge an einen Beispiel: Ein abgesägter(!) OM636 mit nur 2 Zylindern abgesehen für eine selbstgebaute Kartoffelerntemaschine.
Man erstaunt ja.

- OM636.jpg (144.35 KiB) 3621 mal betrachtet
Re: Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 29. Okt 2024, 21:32
von 170ziger
Jan Ivar, wenn du den Kartoffelernter restaurieren willst, dann hätte ich für den Motor gleich die richtige Zylinderkopfdichtung für dich.
vor langer Zeit bin ich mal über so einen halbierten OM636 gestoßen und war sehr ungläubig über das, was ich da gesehen habe. dann hat mir der Besitzer die Kopfdichtung zu dem halben OM636 gezeigt. es hat ihn tatsächlich gegeben, den halben OM636. Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht. Alles zu lange her, hat sich alles verlaufen.
Gruß, Alfred

- mai 121.jpg (117.69 KiB) 3607 mal betrachtet
Re: Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 29. Okt 2024, 22:58
von HaraldSchuessler
Liebe Bastelfreunde,
ich meine, dass auch der Zweizylinder unter OM 636 (mit irgendeinem Zusatz) lief.
Ich werde mich erkundigen. Mein Freund Gerd hatte vor Jahren einen solchen Motor. Inzwischen steht er im PS Speicher in Einbeck.
Gruß Harald
Re: Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 30. Okt 2024, 17:23
von Jos170V
meine liebe Bastlerfreunde,
Sehr interessant und unterhaltsam zu lesen, ich habe eine tolle Zeit.
Schade, dass ich keine altmodische Kartoffelerntemaschine ohne Motor im Garten habe, sie wäre bald wieder einsatzbereit
Jos
Re: Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 30. Okt 2024, 18:30
von GeorgesBuerginCH
Guten Tag 2-Zylinder Gemeinde,
Unter der Ordnungsnummer 65 003 Typ OM 632 hat es 1969 eine ETL A4 quer gegeben.
Diese wurde vom Werk Düsseldorf herausgegeben.
Unten ein Ausschnitt.
Grüsse Georges
.

- ETL_OM_632_ 1969.jpg (128.19 KiB) 3565 mal betrachtet
Re: Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 30. Okt 2024, 18:42
von Peter_B
Guten Abend, Freunde des Guten Sterns auf allen Straßen!
Nicht verzagen - Georges fragen!
Georges - der Hüter, Bewahrer und Mehrer des größten und umfangreichsten Archivs zur 170er Historie!
...unvorstellbar...
Vielen Dank Georges, dass Du Dein umfassendes Wissen und Deine unerschöpflichen Dokumente uns allen zur Verfügung stellst - und das in NullKommaNichts
Schöne Grüße in die Schweiz
Peter
Re: Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 30. Okt 2024, 21:41
von jimattsson
Hallo Jos, mach Dir keine Sorgen, auch ein Käfermotor taugt hervorragend als Kraftquelle für einen Kartoffelernter.
Grüsse Jan Ivar

- Kartoffelernter.jpg (229.44 KiB) 3545 mal betrachtet
Re: Herbst-Bastlerei-Idee
Verfasst: 31. Okt 2024, 10:42
von rafi911
Hallo,
hier gibt es noch weitere Infos über den kleinen OM636
https://www.unimog-community.de/phpBB3/ ... 75186.html
Gruß
Rainer