Liebe Freunde schöner Werkzeuge,
schon seit längerer Zeit habe ich eine wunderbare LED Handlampe. Strahlend helles Licht, kabellos, liegt gut in der Hand und sie hat sogar ein Magnetfeld. Man kann sie anheften und hat beim Arbeiten beide Hände frei.
Es grüßt Euch Haralkd
Fieser Charakterzug
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Fieser Charakterzug
- Dateianhänge
-
3.pdf
- (355.15 KiB) 228-mal heruntergeladen
Re: Fieser Charakterzug
Tja Harald,
das ist vielleicht die von vielen gefürchtete KI die sich unserer Geräte, Werkzeuge und Autos bemächtigt.
Bei Dir war es die Lampe mit dem Übergriff auf die Muttern, bei mir das Auto das nicht mehr Hupen will
und kein Fernlicht mehr spendet.
Also aufgepasst!
Grüße Bernd
das ist vielleicht die von vielen gefürchtete KI die sich unserer Geräte, Werkzeuge und Autos bemächtigt.
Bei Dir war es die Lampe mit dem Übergriff auf die Muttern, bei mir das Auto das nicht mehr Hupen will
und kein Fernlicht mehr spendet.
Also aufgepasst!
Grüße Bernd
" Carpe diem "
- willi einssiebennull
- Vollwertiges Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 5. Aug 2023, 18:32
Re: Fieser Charakterzug
Lieber Harald,
es war wieder ein großes Vergnügen, Deinen Beitrag zu lesen. Alle Deine Äußerungen haben einen hohen Unterhaltungswert. Das ist neben der Sachkenntnis ein zusätzliches Plus für den Leser.
Vielleicht könntest Du mal darüber nachdenken, ein Buch über all Deine Erfahrungen und Erlebnisse mit den 170er zu schreiben. Das würde bestimmt reißenden Absatz finden.
Nur ein Vorschlag, keine Aufforderung,
viele Grüße,
Willi
es war wieder ein großes Vergnügen, Deinen Beitrag zu lesen. Alle Deine Äußerungen haben einen hohen Unterhaltungswert. Das ist neben der Sachkenntnis ein zusätzliches Plus für den Leser.
Vielleicht könntest Du mal darüber nachdenken, ein Buch über all Deine Erfahrungen und Erlebnisse mit den 170er zu schreiben. Das würde bestimmt reißenden Absatz finden.
Nur ein Vorschlag, keine Aufforderung,
viele Grüße,
Willi
Re: Fieser Charakterzug
Lieber Harald,
da hat der Willi recht. Deine Fähigkeit zum Einsatz der deutschen Sprache, gepaart mit dem hintergründigen Humor, sind schon recht einzigartig. Also hier kommt die erste verbindliche Bestellung, ich würde das von Dir geschriebene Buch kaufen ……
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Lothar
da hat der Willi recht. Deine Fähigkeit zum Einsatz der deutschen Sprache, gepaart mit dem hintergründigen Humor, sind schon recht einzigartig. Also hier kommt die erste verbindliche Bestellung, ich würde das von Dir geschriebene Buch kaufen ……
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Lothar
- HaraldSchuessler
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. Aug 2020, 17:51
Re: Fieser Charakterzug
Ihr Lieben,
für Eure freundlichen Kommentare bedanke ich mich sehr und ich verspreche Euch, mir auch in Zukunft Mühe geben.
Gruß Harald
P.S.: Meiner Handlampe habe ich inzwischen auch schon verziehen. Wenn ich meine mit Bernds Situation vergleiche, komme ich doch noch ganz gut weg. Bei Bernd sind Hupe und Licht ausgefallen. Tuuten tut meine Lampe zwar auch nicht, aber immerhin: sie leuchtet! Und dem Magnetfeld werde ich ein Schnippchen schlagen. Es gibt diese Rändelmuttern nämlich auch aus Aluminium.
für Eure freundlichen Kommentare bedanke ich mich sehr und ich verspreche Euch, mir auch in Zukunft Mühe geben.
Gruß Harald
P.S.: Meiner Handlampe habe ich inzwischen auch schon verziehen. Wenn ich meine mit Bernds Situation vergleiche, komme ich doch noch ganz gut weg. Bei Bernd sind Hupe und Licht ausgefallen. Tuuten tut meine Lampe zwar auch nicht, aber immerhin: sie leuchtet! Und dem Magnetfeld werde ich ein Schnippchen schlagen. Es gibt diese Rändelmuttern nämlich auch aus Aluminium.
- 170forever
- Pro-Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 28. Aug 2020, 11:49
Re: Fieser Charakterzug
Hallo Harald,
Ein schöner Beitrag und wie immer mit Humor geschrieben. Die Tücken moderner Technik sind nicht zu unterschätzen
.
Ich setze in der Werkstatt mittlerweile auch auf Akku Leuchten mit LED als Stablampe. Die gab es günstig als zweier Set bei einem Discounter, sie lassen sich miteinander verbinden, so dass es aussieht, wie ein Laserschwert aus den bekannten George Lucas Starwars Episoden.
auch ein Magnet auf der Unterseite ist von Vorteil, nur leider zu schwach, denn einen Absturz verträgt das Innenleben nicht besonders gut
, eine von ihnen musste ich schon zum zweiten Mal reparieren, ein Wunder , dass das überhaupt ging.
Am Auto setze ich gern auf die kleine Handlampe für
die Steckdose im Motorraum, das Kabel ist so lang , damit kann man fast ums Auto laufen.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag
Und beste Grüße aus Ahrensburg
Ralf
Ein schöner Beitrag und wie immer mit Humor geschrieben. Die Tücken moderner Technik sind nicht zu unterschätzen
Ich setze in der Werkstatt mittlerweile auch auf Akku Leuchten mit LED als Stablampe. Die gab es günstig als zweier Set bei einem Discounter, sie lassen sich miteinander verbinden, so dass es aussieht, wie ein Laserschwert aus den bekannten George Lucas Starwars Episoden.
Am Auto setze ich gern auf die kleine Handlampe für
die Steckdose im Motorraum, das Kabel ist so lang , damit kann man fast ums Auto laufen.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag
Und beste Grüße aus Ahrensburg
Ralf
Re: Fieser Charakterzug
Hallo Harald,
Deine helle Lampe hat Dir ja letztendlich geholfen und das ist auch gut so.
Ich bevorzuge dagegen meine gute alte " Braun Manulux " mit Handbetrieb aus den 50 ziger Jahren.
Sie hat doch eine Menge Vorteile.
1.Sie liegt mit Ihrer ovalen Form und ihrem Bakelitgehäuse unschlagbar angenehm in der Hand.
2.Sie hat noch nie eine Batterie oder Akku gebraucht.
3.Sie hat eine stufenlose Helligskeitregulierung von sehr, sehr schwachem Licht, über sehr schwaches Licht bis zu schwachem Licht.
So besteht niemals eine Blendungsgefahr.
4.Betätigt man die Lame mit einer Hand,so kann bei einer Reraratur auch nur die Reparaturhand schmutzig werden.
5.Die Lampe hat keinen tückischen Magneten.
6.Von einer KI Ist sie noch 70 Jahre entfernt.
Nimm es mir nicht Übel,aber ich bleibe bei meiner "Manulux"
Klaus
Deine helle Lampe hat Dir ja letztendlich geholfen und das ist auch gut so.
Ich bevorzuge dagegen meine gute alte " Braun Manulux " mit Handbetrieb aus den 50 ziger Jahren.
Sie hat doch eine Menge Vorteile.
1.Sie liegt mit Ihrer ovalen Form und ihrem Bakelitgehäuse unschlagbar angenehm in der Hand.
2.Sie hat noch nie eine Batterie oder Akku gebraucht.
3.Sie hat eine stufenlose Helligskeitregulierung von sehr, sehr schwachem Licht, über sehr schwaches Licht bis zu schwachem Licht.
So besteht niemals eine Blendungsgefahr.
4.Betätigt man die Lame mit einer Hand,so kann bei einer Reraratur auch nur die Reparaturhand schmutzig werden.
5.Die Lampe hat keinen tückischen Magneten.
6.Von einer KI Ist sie noch 70 Jahre entfernt.
Nimm es mir nicht Übel,aber ich bleibe bei meiner "Manulux"
Klaus