Die Suche ergab 485 Treffer

von 170ziger
18. Nov 2025, 10:25
Forum: Ersatzteilebörse
Thema: T-Verschraubung von Zentralschmierung
Antworten: 10
Zugriffe: 3850

Re: T-Verschraubung von Zentralschmierung

IMG_20251118_095319-kl.jpg ja Werner,
jetzt muss ich mich auch noch einmischen.
in einer solchen Situation pflegte ein inzwischen verstorbener Oldtimerfreund zu fragen: wie viele brauchst du denn?

Also, ich habe solche Teile.
200 Euro für ein T-Stück wäre viel zu viel, aber 25 incl. Porto? Oder du ...
von 170ziger
15. Nov 2025, 08:25
Forum: Ersatzteilebörse
Thema: kompleter M136 mit Getriebe
Antworten: 5
Zugriffe: 3348

Re: kompleter M136 mit Getriebe

hallo,
mein komplettes Antriebsaggregat ist immer noch zu haben (Motor M136 mit allen Anbauteilen und Getriebe aus Bj.49).
Noch Fragen? Besser ist anschauen und Motorlauf anhören.
Gruß, Alfred
von 170ziger
9. Nov 2025, 20:16
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Getriebedeckel
Antworten: 16
Zugriffe: 43256

Re: Getriebedeckel

lieber Harald,
zufällig heute so einen Schaltdeckel in "Kleinanzeigen" gesehen.
Gruß vom Weinberg, Alfred


Mercedes 170, 170 S, W136 Getriebedeckel oben Knüppelschaltung
450 €
Versand möglich
Weißenstein 12a,
27574 Häfen - Bremerhaven
von 170ziger
9. Nov 2025, 13:51
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Getriebedeckel
Antworten: 16
Zugriffe: 43256

Re: Getriebedeckel

lieber Harald,
nachdem jetzt mein Auge nun auch auf die Länge der Schaltgabel geschärft ist, habe ich in meinem Sammelsurium auch einen getriebelosen Knüppel-Schaltdeckel mit langen Gabeln entdeckt. Sicherlich kein nachträglicher Umbau. Ab 1952 gab es den ersten Ponton mit Lenkradschaltung, bis ...
von 170ziger
26. Okt 2025, 23:05
Forum: Allgemeines zum 170 S
Thema: Dauerschleife
Antworten: 18
Zugriffe: 8507

Re: Dauerschleife

lieber Willi,
"Was hilft sind die netten Menschen", die Können einem seelischen Beistand leisten, wenn man in einer Werkstatt war.
So deute ich deine Worte.
Gruß, Alfred
von 170ziger
24. Okt 2025, 15:15
Forum: Allgemeines zum 170 V
Thema: Restauration MB 170V OTW?
Antworten: 5
Zugriffe: 1117

Re: Restauration MB 170V OTW?

hallo Matthias,
deine Fotos sind für mich verschreckend.
Warum musst du sofort alles bis ins Detail zerlegen. Du wirst nicht alles parallel restaurieren können.
meine Erfahrung ist: Fange mit dem schwierigstem Teil an, da hast du noch die größte Motivation.
Der schwierigste Teil ist in der Regel ...
von 170ziger
23. Okt 2025, 10:29
Forum: Allgemeines zum 170 D
Thema: Öldruckmanometer nachrüsten
Antworten: 4
Zugriffe: 1506

Re: Öldruckmanometer nachrüsten

Da muss ich doch (..) Georges recht geben.
Das Manometer zeigt besser, wie es mit der Lagerung und der Öltemperatur aussieht.
Eine Warnleuchte hat aber auch seine Berechtigung. Man schaut ja nicht ständig auf das Manometer.
Mir ist es vor vielen Jahren passiert, dass die Verbindung zum ...
von 170ziger
12. Okt 2025, 13:15
Forum: Allgemeines zum 170 D
Thema: 170Db Lueg Kombi zu verkaufen 1952
Antworten: 9
Zugriffe: 11361

Re: 170Db Lueg Kombi zu verkaufen 1952

lieber Claus,
gratuliere zu deinem Kauf!
Immer mehr Sonderfahrzeuge tauchen auf, und so wie es scheint, wirst du oft vor der Entscheidung stehen: Restaurieren, oder original belassen.
Der Trend geht zu original. Mein Leitsatz, so restaurieren, dass man nicht erkennt, dass das Auto restauriert wurde ...
von 170ziger
5. Okt 2025, 14:18
Forum: Allgemeines zum 170 D
Thema: Frontscheibendichtung
Antworten: 10
Zugriffe: 4768

Re: Frontscheibendichtung

Lieber Georges,
der Geruch des ausgelegten Bratens ist weithin vernehmbar.
Zum Gummi, mein Info an „altmeister58“ betraf die Bezugsquelle für den Gummi.
Es mag sein, dass du im Forum die Möglichkeit siehst, wieder einen Beitrag unter „Berichten“ zu platzieren. Das ist doch deine Erfüllung, ob ...
von 170ziger
24. Sep 2025, 13:18
Forum: Allgemeines zum 170 S
Thema: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe
Antworten: 46
Zugriffe: 15989

Re: Klack Geräusch - Mit der Bitte um Eure Hilfe

lieber Georges,
ich verstehe sehr oft nicht, was du mit deinen Beiträgen bezwecken willst.
So wie es Daniel beschrieben hat, hat sein 170S eine sehr gute Vergangenheit und ist bestimmt kein Bastlerauto.
Warum nun bei seinem 170S von 1951 eine Hypoidachse verbaut ist, die offiziell erst mit dem 170Sb ...