Probleme mit Motorkühlung

Tipps & Tricks zum 170 V oder auch "nur" Erfahrungstausch - hier ist der richtige Platz dafür!
extraktorfan
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2020, 16:10

Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von extraktorfan »

Hallo Liebe Forumsfreunde,
seit ich meine 170VB besitze habe ich immer mal wieder Probleme mit der Motorkühlung, sprich er kocht über und das in letzter Zeit immer öfter. Wasserpumpe wurde bereits überholt, alles wie ausgebaut wieder eingebaut. Bei der Inspektion durch den Wassereinfüllstutzen zeigen sich erkennbare Ablagerungen, so dass ich mich entschlossen habe den Kühler auszubauen und Instand setzen/Reinigen zu lassen. Beim Studium des Werkstatthandbuchen ist mir aufgefallen, dass der Abstand zwischen Kühler und Lüfterrad deutlich größer ist als angegeben, zum Anderen habe ich die Vermutung, dass das Lüfterrad von Anfang an falsch herum eingebaut war, denn die Abbildung im Handbuch sieht anders aus. Habe deshalb ein Foto beigefügt.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit der Firma AKS Dommermuth in Mühlheim-Kärlich, habe dort vor vielen Jahren mal einen Traktorkühler instand setzten lassen.
Bedanke mich schon mal für Eure Reaktionen
liebe Grüße aus Bonn
Robert
PXL_20240512_144736726.jpg
PXL_20240512_144736726.jpg (126.68 KiB) 371 mal betrachtet
Benutzeravatar
GeorgesBuerginCH
Pro-Mitglied
Beiträge: 728
Registriert: 20. Aug 2020, 17:42

Re: Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von GeorgesBuerginCH »

Tschau Robert,

der Lüfter ist falsch herum montiert.

Zu diesem Thema gibt es 3 Beiträge unter Berichte:

20.....

Lies zusätzlich auch: 50.1 Druck im Kühlsystem

Lies die mal, ev. helfen sie Dir weiter.
Grüsse Georges
extraktorfan
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2020, 16:10

Re: Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von extraktorfan »

Danke für die erste Rückmeldung Georges.
Hat mich in meiner Annahme bestätigt und werde die entsprechenden Kapitel mal nachschlagen
Gruß
Robert
Benutzeravatar
170ziger
Pro-Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: 21. Aug 2020, 10:41

Re: Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von 170ziger »

hallo Robert,
o.k., der Lüfter ist falsch montiert, aber das ist sicher nicht der Grund.
Für mich sieht es eher nach einer defekten Zylinderkopfdichtung aus.
Fülle den Kühler mal ganz voll und laß den Motor laufen, wenn dann sichtbar Blasen auftauchen, dann Kopfdichtung tauschen.

Gruß, Alfred
Benutzeravatar
Holtmann
Pro-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 20. Aug 2020, 19:51

Re: Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von Holtmann »

Hallo Robert,

ja, da muss ich Alfred zustimmen! Ausserdem erinnert mich das Überkochen an meinen Motor vor der Überholung. Wenn ich lese, dass am Kühler Ablagerungen entdeckt wurden, dann sind auch Ablagerungen in den Kurbelgehäusekanälen nicht ausgeschlossen, was bei meinem Motor Ursache für das Überkochen war. Die Kanäle meines Motors waren teilweise komplett zugesetzt. So konnten sich Totwasserbereiche bilden, die dann lokal zu Überhitzungen und schließlich zum Überkochen führten.

Viele Grüße von
Uli
extraktorfan
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2020, 16:10

Re: Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von extraktorfan »

Hallo Georges, hallo Alfred, hallo Uli,
danke für Eure Antworten. Habe vorhin als erstes mal das Lüfterrad gedreht :D . Anschließend bin ich wie Alfred empfohlen hat vorgegangen. Das Ergebnis nach 3 Minuten im Leerlauf seht ihr im angehängten Bild. Alfred, ist es das, was ich sehen sollte? Wenn ja, dann stehe ich nach Euren Beiträgen jetzt bisschen wie der Ochs vorm Berg und befürchte schlimmstes :( Ein abgeschlossenes Kühlersystem zu schaffen oder nur der Tausch der Zylinderkopfdichtung macht dann ja eigentlich auch keinen Sinn..., muss da jetzt wohl mal richtig in mich gehen und nach entsprechenden Fachwerkstätten suchen.
PXL_20240513_171121686.jpg
PXL_20240513_171121686.jpg (90.38 KiB) 274 mal betrachtet
Grüße an Euch
Robert
Benutzeravatar
Holtmann
Pro-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 20. Aug 2020, 19:51

Re: Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von Holtmann »

Guten Abend Robert,
für dieses Vorhaben kann ich dir Gerhard Kleinschroth in Marktbreit bestens empfehlen, auch einige andere Forumsmitglieder haben ihre Motoren beim überholen lassen (siehe Beiträge der letzten beiden Wochen an anderer Stelle).
Ich wünsche dir trotzdem allem einen schönen Abend,
herzliche Grüße von
Uli
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 574
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von HaraldSchuessler »

lieber Robert,
nicht gleich den schlimmsten Fall annehmen. Ich würde zunächt die Kompression messen. Vielleicht bekommst Du dann schon einen Hinweis auf eine defekte Zylinderkopfdichtung. Gut möglich, dass nur die Kopfschrauben nicht richtig angezogen waren. Das wäre in zwei oder drei Stunden zu erledigen. Dann solltest Du dir den Zylinderdeckel ansehen. Vielleicht muss er geplant werden. Sollte er gerissen sein oder Ausbrüche haben - gerne zwischen dem ersten Zylinder und dem breiten Wasserkanal - muss er ersetzt werden. Das alles ist aber noch kein Weltuntergang. Ungemütlich würde es erst, wenn der Motor ausgebaut werden müsste um die Wasserkanäle zu säubern. Aber auch das ist noch weit entfernt von einer kompletten Motorüberholung.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Lahme Krücke
Pro-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 26. Sep 2020, 10:34

Re: Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von Lahme Krücke »

Ich sehe das auch wie Harald, erstmal die "Hausaufgaben" machen. Wenn der Lüfter schon falsch herum montiert ist, wer weiß was da noch im Argen liegt?
Das Thermostat ist auch ein nicht zu unterschätzender Gegner bei solchen Defekten!
Ein Druckverlusttest ist in der Regel sehr viel aufschlußreicher bei der Suche nach Unstimmigkeiten am Motor. Hiermit erkennt man sofort wo was im Argen liegt. Defekte Kopfdichtungen, undichte Ventile oder Kolbenringe lassen sich hiermit zB. sehr gut ermitteln. Druckverlusttester gibt es für kleine Mark mittlerweile gut zu erwerben.

Ich hatte in meiner Historie mit diesem Wagen schon drei defekte Thermostate und habe gute 8 Zylinderkopfdichtungen verschlissen :lol: .
Aber egal, ist an einem gemütlichen Schraubertag zu bewerkstelligen.

Also nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Muß ja nicht direkt der Riß im Block sein....

Gruß, Marco
Stumpft der Mensch vom gaffen ab?
Benutzeravatar
HaraldSchuessler
Pro-Mitglied
Beiträge: 574
Registriert: 20. Aug 2020, 17:51

Re: Probleme mit Motorkühlung

Beitrag von HaraldSchuessler »

Lieber Robert,
noch eine kleine Kleinigkeit am Rande:
Den Lüfterflügel hast Du inzwischen richtig eingebaut. Da die Flügel ähnlich der Tragfläche eines Flugzeugs geformt sind, dürfte sich die geförderte Luftmenge etwas erhöhen. Der Hauptvorteil ist aber darin zu sehen, dass sich der Flügel nur bei richtigem Einbau zentriert. Außerdem wird sich der Abstand zwischen Kühler und Lüfter – den Du ja als zu groß empfunden hast – verringert haben. Sollte der Abstand immer noch zu groß sein, kannst Du ein geeignetes Distanzstück einbauen. Es gibt sie in zwei verschiedenen Stärken. Es gibt auch Fälle, bei denen das nicht reicht. Dann kann man sich in einer Dreherei ein Distanzstück nach Wunsch herstellen lassen.
Wie Alfred schon sagte, sind diese Ungenauigkeiten aber gaz bestimmt nicht die Ursache deines Kühlwasserproblems.
Gruß Harald
Dateianhänge
P1090297.JPG
P1090297.JPG (59.31 KiB) 205 mal betrachtet
P1060768.JPG
P1060768.JPG (46.8 KiB) 205 mal betrachtet
Antworten